Was ist Pastéis de Nata?

Veröffentlicht am 10. April 2025 um 08:22

Pastéis de Nata (Singular: Pastel de Nata) sind kleine, portugiesische Blätterteigtörtchen mit einer samtigen Puddingfüllung aus Eigelb, Zucker, Milch und Sahne. Außen knusprig und innen cremig, werden sie traditionell leicht warm serviert und oft mit Zimt und Puderzucker bestreut. Ihr süßer Duft und der zarte Biss machen sie zu einer der beliebtesten Spezialitäten Portugals – nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Besuchern aus aller Welt.

 

Herkunft und Geschichte
Die Ursprünge der Pastéis de Nata reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie wurden erstmals von Mönchen im Mosteiro dos Jerónimos in Belém, einem Stadtteil von Lissabon, gebacken. Damals verwendete man in Klöstern große Mengen Eiweiß zur Stärke von Kleidung (z. B. Nonnenhauben), weshalb viele Eigelbe übrigblieben – eine perfekte Grundlage für Süßspeisen. Aus dieser Praxis entstand das Rezept der Puddingtörtchen.

Nach der Auflösung vieler Klöster im 19. Jahrhundert verkauften die Mönche das Rezept an eine Zuckerraffinerie, die später die berühmte Confeitaria Pastéis de Belém eröffnete. Bis heute wird dort das Originalrezept streng geheim gehalten – die echten „Pastéis de Belém“ dürfen nur dort so genannt werden. Im restlichen Land (und international) sind sie als „Pastéis de Nata“ bekannt.

 

Tradition und Bedeutung
In Portugal sind Pastéis de Nata mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Stück Kultur. Man genießt sie am liebsten frisch aus dem Ofen, begleitet von einem Espresso (dem „bica“). Sie sind in nahezu jeder Bäckerei des Landes erhältlich und gehören für viele zum festen Bestandteil des Alltags.

Auch außerhalb Portugals haben sie sich zu einer Delikatesse entwickelt – vor allem in ehemaligen portugiesischen Kolonien wie Brasilien, Angola, Macau und sogar Hongkong sind sie sehr beliebt.

 

Pastéis de Nata sind ein Symbol portugiesischer Backkunst – außen knusprig, innen cremig und einfach unwiderstehlich. Wer sie einmal probiert hat, versteht schnell, warum sie in Portugal (und darüber hinaus) Kultstatus genießen.

"Das Leben ist besser, wenn man von Süßigkeiten und Streusel umgeben ist."

Zubereitung


Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, lohnt sich aber in jedem Fall. 

Zutaten:

  • Blätterteig (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)

  • 500 ml Milch

  • 1 Zimtstange

  • 1 Streifen Zitronenschale

  • 30 g Mehl

  • 250 g Zucker

  • 125 ml Wasser

  • 6 Eigelb

Zubereitungsschritte:

  1. Milch mit Zimt und Zitronenschale erhitzen. Mehl in etwas kalter Milch glatt rühren und in die warme Milch geben. Kurz aufkochen und andicken lassen.

  2. In einem zweiten Topf Zucker und Wasser zu einem Sirup kochen (ohne Umrühren).

  3. Zuckersirup langsam zur Milchmischung geben und gut verrühren. Dann Eigelb unterrühren – nicht mehr kochen.

  4. Blätterteig ausrollen und in Muffinförmchen oder spezielle Pastel-de-Nata-Formen geben, Ränder hochziehen.

  5. Creme einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei sehr hoher Hitze (250 °C) backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und leichte dunkle Stellen bekommt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.