Marshmallows sind sowohl bei jung als auch bei alt beliebt. Egal ob gleich Naschen, am Grillstock karamellisieren oder im Kakao schmelzen lassen. Marshmallows sind immer ein kulinarisches Erlebnis.
Aber was verbirgt sich eigentlich hinter so einem Marshmallow?

Mmmh! Lecker!

Marshmallows sind eine Schaumzuckerware, die zu etwa 75 Prozent aus Zucker besteht. Die weiteren Inhaltsstoffe Eischnee, Geliermittel sowie Aroma- und Farbstoffe.
Ursprünglich wurde aus Substanzen des Echten Eibisch der Vorgänger der Marshmallows hergestellt. Der Name Marshmallow leitet sich von der englischen Bezeichnung Sumpf-Malve für Echten Eibisch ab. Die Wurzeln des Eibisch sondern nämlich klebrige Stoffe ab, die Stärke und Pektin enthalten. Diese wurden früher zuerst in der Medizin, vor allem gegen Erkältungen, und später für kulinarische Zwecke verwendet. Französische Zuckerbäcker kreierten mit den klebrigen Inhaltsstoffen der Eibischwurzel sogenannte Pâte de guimauve. Erst später wurden die Stoffe des Eibisch durch Gummi arabicum, ein pflanzliches Polysaccharid, und schließlich durch Gelatine ersetzt. Von Frankreich aus gelangten die Marshmallows in die USA. Hier erfand der amerikanische Unternehmer Alex Doumakes ein Verfahren um die Produktion von Marshmallows zu beschleunigen.
Bis heute sind Marshmallows vor allem in den USA sehr beliebt. Hier gibt es sogar den National roasted Marshmallows Day, den Tag der gerösteten Marshmallows, der am 30. August gefeiert wird.

Rezept für Marshmallows:
ZUTATEN:
250 g Staubzucker
2 Packungen Gelatinepulver
2 Packungen Vanillezucker
150 ml Wassern.
2 EL Speisestärke zum Bestäuben
2 EL Staubzucker zum Bestäuben
Butter für die Form
evtl. Lebensmittelfarbe
2 EL Staubzucker und 2 EL Speisestärke mischen. Eine kleine Auflaufform mit Butter fetten und die Hälfte der Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Danach in einer Rührschüssel 250 g Puderzucker mit Vanillezucker mischen. Die Gelatine in Wasser auflösen und kurz aufkochen. Ständig rühren, damit sich keine Klumpen bilden! Die heiße Flüssigkeit in die Zuckermischung geben. Nach Lust und Laune Lebensmittelfarbe hinzugeben. Nun solange mit dem Rührgerät rühren, bis die Masse fest ist.
In die Auflaufform gießen und mindestens eine Stunde stehen lassen. Dann die Masse herausstürzen und mit dem restlichen Stärke-Zuckergemisch bestäuben. In Würfel schneiden.
Fertig!
Kommentar hinzufügen
Kommentare